Existenz sichern durch Gebäudeversicherung
Ein Hagelschlag demoliert das Hallenflachdach und die darauf installierte Photovoltaikanlage, ein Starkniederschlag überflutet die Werkstatt, ein Wasserrohrbruch führt zu einem hohen Sachschaden am Gebäude und bei gelagerten Materialien. Sind gewerbliche Gebäude nicht ausreichend gesichert, kann dies die Existenz eines Betriebes bedrohen.
Damit eine gewerbliche Gebäudeversicherung optimal seinen Zweck erfüllt, muss die Versicherungssumme dem Bedarf entsprechen und maximal den vollständigen Wiederaufbau ermöglichen. Dabei sollten alle Gebäude und Nebengebäude eines Betriebes erfasst und die Vielzahl von Risiken berücksichtigt werden. Das Spektrum reicht dabei von Frost- und Bruchschäden an den Wasserleitungen über Stürme und Hagelschlag bis hin zu Feuer, Schneelasten, Hochwasser, Erdbeben und andere Elementarschäden. Gesondert versichert werden können beispielsweise Gebäudeglas oder hochwertige Gebäudetechnik. Auch eine Erweiterung auf unbekannte Gefahren ist möglich, um sich auch vor Unvorhergesehenem zu schützen
Neben den Schäden an Gebäuden spielen vielfach auch begleitende Kosten wie Aufräum- und Entsorgungskosten oder Preissteigerungen durch behördliche Auflagen beim Wiederaufbau eine wichtige Rolle. Bei einer gleitenden Neuwertversicherung passt sich die Absicherung automatisch Kostensteigerungen an.