Gegenüber fehlerhaften Produkten absichern
Ein fehlerhaftes Gerät löst einen Brand aus. Nach der Montage einer Komponente mit Materialfehler an einem Fahrrad kommt es zu einem Unfall mit Personenschaden. Ein undichtes Rohr verursacht nach der Verlegung einen Wasserschaden. Drei typische Fälle, bei denen auf Handwerkerinnen und Handwerker mitunter hohe Schadenersatzforderungen zukommen. Schutz bietet hier eine Produkthaftpflichtversicherung.
Sie ist Teil der Betriebshaftpflichtversicherung und schützt weitreichend bei Personen-, Sach- sowie daraus resultierenden Vermögensschäden und in begrenztem Umfang auch bei reinen Vermögensschäden. Denn in Einzelfällen können trotz strenger Qualitätskontrollen mangelhafte Produkte oder Waren in Umlauf geraten, die dann von Handwerkerinnen und Handwerkern weiterverarbeitet oder eingesetzt werden. Unabhängig von der Schuldfrage kann das zu existenzbedrohenden Schadenersatzforderungen führen. Auch mangelhafte Geräte oder Materialien zurückzurufen und auszutauschen kann mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden sein.
Die Produkthaftpflicht übernimmt die Kosten für Personen- und Sachschäden, auch die daraus folgenden Vermögensschäden wie beispielsweise Verdienstausfall als Folge des Personenschadens. Als Baustein der Betriebshaftpflichtversicherung ergeben sich die Kosten für eine Produkthaftpflicht aus der individuellen Situation des jeweiligen Handwerksbetriebs. Sie ist mit Zusatzleistungen erweiterbar.