
Chance für Betriebe, den Kleinsten Handwerksberufe spielerisch näher zu bringenKita-Wettbewerb geht in die nächste Runde
Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ geht in die zwölfte Runde. Handwerksbetrieben haben die Chance, Kleinkindern auf kreative und spielerische Weise die vielfältige Welt des Handwerks näherzubringen.
So funktioniert der Kita-Wettbewerb: Die Handwerksbetriebe können auf Erzieherinnen und Erzieher einer Kita zugehen und sie einladen, gemeinsam mit den Kindern ihren Betrieb zu besuchen. Dabei dürfen die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv mitgestalten und das Handwerk hautnah erleben.
Kinder gestalten Poster
Nach ihrem Besuch gestalten die Kinder ein großes Poster, auf dem die Eindrücke festgehalten werden, die sie an diesem Tag gewonnen haben. Ein Foto von diesem Poster wird bis zum 14. März 2025 eingereicht. Die Belohnung für diesen Einsatz: Eine Expertenjury, bestehend aus Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik, bewertet die eingereichten Poster und wählt pro Bundesland den besten Beitrag aus.
Interessierte Betriebe können Wettbewerbspakete zur Ansprache von Kitas und Kindergärten bei der Handwerkskammer anfordern. Sie enthalten das Wettbewerbsposter, Teilnahmeinfos für Kitas, Basisinformationen zum Handwerk und zehn Elternkarten.
Kita aus Crailsheim holt Landessieg 2023
Im vergangenen Jahr ging der baden-württembergische Landessieg an den Kindergarten Kunterbunt aus Crailsheim-Jagstheim. Neben 500 Euro Preisgeld bekamen die Kinder einen Pokal sowie eine Urkunde. Außerdem erhielten sie Malbücher, Brotdosen und Luftballons von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken.