Auf einem Tisch liegen viele historische Schwarz-Weiß Fotos.
Lela Kieler/stock.adobe.com

Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 2. April 2025Preis für Handwerksgeschichte startet wieder

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lobt zum zweiten Mal den bundesweiten Preis für Handwerksgeschichte aus. Mit dem Preis möchte der ZDH Handwerksbetriebe und -organisationen ermutigen, ihre eigene Geschichte zu erforschen, zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

„Das Handwerk hat über Jahrhunderte hinweg bedeutende Spuren hinterlassen, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft bis heute und in Zukunft prägen“, betont Ralf Rothenburger, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Er unterstreicht damit die Bedeutung der historischen Forschung zur Handwerksgeschichte. „Sie zeigt, wie wichtig das Handwerk ist und hilft dabei, die Entwicklung vom traditionellen hin zum modernen und innovativen Handwerk darzustellen.“

Wer darf seine Bewerbung einreichen?

Bewerben können sich ausschließlich bei der Handwerkskammer eingetragene Handwerksbetriebe beziehungsweise Handwerksorganisationen, die ihre eigene Geschichte selbstständig oder in Zusammenarbeit mit der Fachwissenschaft dokumentiert haben. Dies kann in Form von Chroniken als Buch oder Broschüre, Dokumentationen, Sammlungen, Ausstellungen oder digitalen Formaten, wie beispielsweise einem Film präsentiert werden. Anträge können ab sofort bis spätestens zum 16. Juni 2025 eingereicht werden. Die Preisverleihung findet am Freitag, 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt. Aufgrund der großen Resonanz wird der Preis nun alle zwei Jahre verliehen. Ab 2028 wechselt er sich mit einem Wissenschaftspreis ab.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen gibt es beim ZDH:

 ZDH Infos zum Preis für Handwerksgeschichte