Startseite Handwerkskammer Heilbronn-Franken HWK
Karussell-Element
125 Jahre Geschichte mit Zukunft
Die Handwerkskammern in Baden-Württemberg präsentieren anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens eine neue Webseite mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft: www.125hwk.org
Aktuelle Veranstaltungen
15.09.2025Virtuelle Sprechstunde Außenwirtschaft
In der Online-Sprechstunde beantworten die Außenwirtschaftsberater von Handwerk International Baden-Württemberg all Ihre Fragen rund ums Auslandsgeschäft.
17.09.2025 - 19.11.2025Workshopreihe: Geschäftsmodelle im Handwerk weiterentwickeln
Kommen Sie in die Zukunftswerkstatt für Handwerksleistungen: Gemeinsam mit Experten der Universiät Siegen und anderen Handwerksbetrieben können Sie Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln.
25.09.2025Web-Seminar: Betriebsaufgabe erfolgreich meistern
Die Unternehmensnachfolge steht an - doch was passiert, wenn niemand den Betrieb fortführen möchte? Im Web-Seminar der Veranstaltungsreihe „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ erhalten Teilnehmer die nötigen Informationen, um diesen Übergang gut zu gestalten.
Social Media

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Instagram

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf Facebook

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf LinkedIn

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken auf TikTok

Das Handwerk.de auf YouTube
Aktuelle Meldungen DHZ
Stollen in Folienverpackung: Bäcker fordern Abgabenbefreiung
Der Stollen bekommt gerade große Aufmerksamkeit. Medien berichten, Verbände und Politik diskutieren. Denn für Stollen ist eine neue Abgabe fällig, wenn er in Folie oder eine Kunststofftüte verpackt ist. Bezahlen sollen sie die Bäcker. Die Verpackung von Stollen ist so eingestuft, wie die von To-go-Speisen. Das sind die Hintergründe.
Reiches Berater kritisieren Deutschlands Rentenpläne
In einer Mahnung an Wirtschaftsministerin Reiche fordern die Ökonomen eine Korrektur der Sozialpolitik. Ihre zentralen Vorschläge: Die "Rente mit 63" stoppen und das Rentenalter an die Lebenserwartung koppeln.
Was tun, wenn Azubis Ausbilder nicht ernst nehmen?
Wenn Azubis im Alltag alles andere tun, als sich um den Berufsalltag zu kümmern und dann noch pausenlos widersprechen, ist es für Ausbilder nicht einfach, sich durchzusetzen. Ausbildungsberater Peter Braune berichtet, wie es gelingt, dass Azubis Ausbilder ernst nehmen.