Theoretische und praktische Grundlagen zum Programmieren und Bedienen eines CNC-Bearbeitungszentrums erlernenCNC-CAM Fachkraft Holz
Der Weg zur CNC-CAM Fachkraft Holz führt über drei aufeinander aufbauende Lehrgänge und endet mit einer staatlich genehmigten Prüfung.
Lehrgangsinhalte
- Grundlehrgang: Einführung in die CNC-Technik, CNC-Maschinen zur Holzbearbeitung, Einführung in die Maschinenbedienung, Werkzeuge und Werkzeugaufnahmen, Koordinatensysteme, Nullpunkte und Bezugspunkte, Grafisches Programmiersystem Xilog Maostro, Fehlersuche, Programmierung und Fertigung eines Kleinmöbels
- Aufbaulehrgang I: Grundlagen der CAD-Technik, Absolut- und Inkrementalprogrammierung, Erstellen von Programmen und Arbeitsplänen, Anwenden von Bohr- und Fräszyklen, Unterprogramme: Parameterprogrammierung, Kantenbearbeitung, Training am CNC-Bearbeitungszentrum SCM morbidelli p200
- Aufbaulehrgang II: Fortgeschrittene Maschinenbearbeitung, Spannmittelbau- Schablonenbau, 5-Achs-Bearbeitung, Unterprogrammierung, CAD-/CAM- Programmierung mit Xilog Maestro, Probleme der Standardisierung, Postprozessortechnik, DXF-Import, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Training am CNC-Bearbeitungszentrum SCM morbidelli p200
Zugangsvoraussetzungen
- Grundlehrgang: Meister oder Gesellen aus den holzverarbeitenden Berufen
- Aufbaulehrgang I: Meister oder Geselle aus den holzverarbeitenden Berufen, Teilnahme am Grundlehrgang oder gleichwertige Kenntnisse
- Aufbaulehrgang II: Meister oder Gesellen aus den holzverarbeitenden Berufen, Teilnahme am CNC-Aufbaulehrgang I oder gleichwertige Kenntnisse