CNC-Maschinen nutzen, praxisgerecht programmieren und bedienen CNC-Fachkraft Metall

Der Weg zur CNC-Fachkraft Metall führt über drei aufeinander aufbauende Lehrgänge, die auch einzeln besucht und abgerechnet werden können. Die Qualifikation endet mit einer staatlich genehmigten Prüfung.

Lehrgangsinhalte

  • CNC-Grundlehrgang: Allgemeine Einführung in die CNC-Technik, Aufbau und Funktion von CNC-Maschinen, mathematische Grundlagen, Zerspanungsdaten, geometrische Grundlagen, Programmierung DIN ISO 66 025, Bedienen von CNC-Maschinen (Fräsen und Drehen auf Siemens 840 Steuerungen und Heidenhain 530 iTNC), Werkstückbearbeitung
  • CNC-Aufbaulehrgang I: Programmerstellung Fräsen (Bearbeitungszentrum Spinner VC 650 mit Siemens 840 Steuerung und DMU 40 Monoblock) - Programmierung von 3D-Bahnsteuerungen mit Dialogprogrammierung Shop Mill, Einweisung und Programmierung in die Steuerung Heidenhain 530 iTNC, Werkzeugvoreinstellung (extern), C-Achsenbearbeitung (Rundschalttisch), Konturzüge, Konturtasche, Abarbeiten verschiedener Programme an den CNC-Fräsmaschinen, Polarkoordinaten-Interpolation, Mehrseitenbearbeitung/Programmerstellung Drehen (DMG CTX Alpha 500 mit Shop Turn) - Außen-/Innen-Bearbeitung, Wendebearbeitung von Drehteilen, Konturzüge, C+Y-Achsenbearbeitung (angetriebene Werkzeuge)
  • CNC-Aufbaulehrgang II: Vorbereitungsarbeiten für die Produktion und das Programmieren und abarbeiten komplexer Teile, Grundlagen CAD/CAM (SolidWorks/SolidCAM), Erstellen und Konstruieren von 3D Volumenmodellen (40 UE), Schnittdatenermittlung, Fehlerdiagnose, Qualitätssicherungsverfahren, CNC/CAM Organisation, Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
 

Weitere Informationen

M.Sc. Jan Boßler

Bildungs- und Technologiezentrum

Tel. 07131 791-2706

Fax 07131 791-2597

Jan.Bossler--at--btz-heilbronn.de

  Kursdatenbank

Zugangsvoraussetzungen

  • CNC-Grundlehrgang: Gesellenprüfung, Facharbeiterprüfung, Erfahrung in der spanabhebenden Bearbeitung oder gleichwertige Kenntnisse
  • CNC-Aufbaulehrgang I: Metallverarbeitende Berufe, Teilnahme am CNC-Grundlehrgang oder gleichwertige Kenntnisse
  • CNC-Aufbaulehrgang II: Metallverarbeitende Berufe, Teilnahme am CNC-Grundlehrgang, CNC-Aufbaulehrgang I oder gleichwertige Kenntnisse