Auf einem Tisch aus Olivenholz steht ein Friedensbuch. Beides wurde von einer Schulklasse gestaltet.
Franz-Binder-Verbundschule

Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 23. April 2025Handwerkswettbewerb „Mach was!“: Online-Voting für das beste Schulprojekt gestartet

Mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 200 Schulen in ganz Deutschland haben in den vergangenen Monaten im Rahmen der Initiative „Mach was! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Der von Würth initiierte Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Vereins „Aktion Modernes Handwerk“ und hat das Ziel, die handwerkliche Teamarbeit an Schulen zu fördern.

Inzwischen haben die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte in Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerksbetrieben fertiggestellt. Noch bis zum 27. April 2025 können Interessierte online unter www.handwerkswettbewerb.de für ihr Lieblingsprojekt aus den Top 50 abstimmen.

Franz-Binder-Verbundschule aus Neckarsulm unter den Top 50

Mit der Franz-Binder-Verbundschule aus Neckarsulm ist auch ein Schulteam aus der Region Heilbronn-Franken unter den besten 50 vertreten. 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 haben in ihrer Technik-AG gemeinsam mit der Schreinerei Ihle aus Neckarsulm einen besonderen Tisch aus Olivenholz gefertigt. Dieser soll künftig als Präsentationsfläche für ein Friedensbuch dienen, das die gemeinsamen Werte der vielfältigen Schülerschaft mit Wurzeln in über 40 Nationen festhält.

Damit die Franz-Binder-Verbundschule auch den Sprung ins Finale schafft, ist jede Stimme gefragt. Denn nur die zehn Projekte mit den meisten Stimmen werden einer Fachjury präsentiert. Diese gibt Mitte Mai 2025 die Gewinnerteams bekannt. Die Preisverleihung Ende Juni 2025 bei der Firma Würth in Künzelsau bildet den feierlichen Abschluss des Handwerkswettbewerbs.

Weitere Informationen

Wissenswertes über den Handwerkswettbewerb „Mach was!“ finden Sie hier:

 www.handwerkswettbewerb.de

Andrea Schwersenz
Fotoatelier M/Terzo Algeri

Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Andrea Schwersenz

Berufsbildung, Bildungspartnerschaften

Allee 76

74072 Heilbronn

Tel. 07131 791-168

Fax 07131 791-2568

Andrea.Schwersenz--at--hwk-heilbronn.de