Web-Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - das sollten Sie als Unternehmen beachten (Teil II)

Web-Seminar

Personalberatung

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) widmet sich dem wichtigsten, was Unternehmen haben: Ihren Beschäftigten und deren Gesundheit. Die Verantwortung ein BEM-Verfahren durchzuführen, liegt allein beim Unternehmen. Sie sind gesetzlich verpflichtet zu klären, wie die Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten möglichst überwunden, mit welchen Leistungen oder Hilfen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann.

Bei diesem Web-Seminar erhalten Sie von der Firmenberaterin der Rentenversicherung, Jennifer König:

  • Einen Überblick über das Betriebliche Eingliederungsmanagement
  • Tipps wie Sie das Betriebliche Eingliederungsmanagement im Unternehmen implementieren
  • Informationen über Leistungen, die im Rahmen eines BEM-Verfahrens genutzt werden können
  • Eine direkte Ansprechperson bei Fragen an die Rentenversicherung

Selbstverständlich bleibt am Ende genug Zeit für Ihre Fragen!

Dieses Web-Seminar ist Teil einer dreiteiligen Web-Seminar-Reihe der Handwerkskammern Baden-Württemberg in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zu den Themen:

  • Teil I: Der Firmenservice der Rentenversicherung (12. Mai 2025)
  • Teil II: Betriebliches Eingliederungsmanagement (02. Juni 2025)
  • Teil III: Altersrente (21. Juli 2025)
 

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung ist erforderlich.

Die einzelnen Web-Seminare sind unabhängig voneinander besuchbar. Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Teilen separat an.

 Anmeldung zum Web-Seminar Teil II

 Weitere Informationen über Horizont Handwerk

Ansprechpartnerin

Dipl.-Päd. Carmen Bender

Unternehmensberatung, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung

Tel. 07131 791-172

Fax 07131 791-2572

Carmen.Bender--at--hwk-heilbronn.de

Wann: 02.06.2025 um 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Handwerkskammer Heilbronn-Franken in Kooperation mit den Handwerkskammern Baden-Württemberg